Banner

Am Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere zunächst befristete Stellen (50-100%, 20-40 Std./Woche), zu besetzen als

Lehrtherapeutin / Lehrtherapeut (m/w/d)

Werden Sie Teil unseres lebendigen und hochmotivierten Teams in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld! Zudem bietet Bamberg als wunderschöne, historisch sehenswerte Stadt, vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, Vernetzung und eine hohe Lebensqualität.

Der Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Ätiologie, Diagnostik, Prävention und Behandlung von Traumafolgestörungen sowie Resilienz nach belastenden Lebenserfahrungen im Kindes- und Jugendalter. Im Rahmen eines dimensionalen und transdiagnostischen Models der Entwicklung von Psychopathologie bei Kindern und Jugendlichen werden Psychotherapiestudien und Therapieprozessforschung sowie Auswirkungen im Rahmen funktionaler Manifestationen im Alltag untersucht (z.B. Ecological Momentary Assessment), um individuelle Modelle der Entwicklung von Psychopathologie und personalisierte Behandlungsansätze zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Implementierung und Dissemination von evidenzbasierten Therapien in die Versorgungspraxis und bei vulnerablen Populationen (minderjährige Geflüchtete, Kinder im Jugendhilfekontext).

Die ausgeschriebenen Stellen für Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten befinden sich in der im Aufbau befindlichen und dem Lehrstuhl angegliederten Lehr- und Forschungsambulanz.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung beim Aufbau der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche
  • Durchführung von eigenen Behandlungen (z.B. Lehrtherapien und Forschungstherapien)
  • Studierende in ihrem Praktikum in der Ambulanz begleiten und Ihnen als Lernmodell zur Verfügung zu stehen
  • Studierende beim Erlernen von psychotherapeutischen Basisfertigkeiten unterstützen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/ -Psychotherapeut
  • Abgeschlossene Approbation als Psychologische Psychotherapeutin / Psychotherapeut mit Zusatzqualifikation KJP
  • Begeisterung für den Beruf des/der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/ -Psychotherapeut
  • Wunsch, Studierende für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu begeistern
  • Engagement, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, die Bedürfnisse der verschiedenen Personen (Patienten/-innen und Studierenden) im Auge zu behalten und damit professionell umzugehen
  • Erfahrungen in der multiprofessionellen Zusammenarbeit in der psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosozialen Versorgung

Wir bieten:

  • Gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, supportiven und engagierten Team
  • Mitgestaltung der Abläufe und Strukturen beim Aufbau der Ambulanz
  • Vielfältige Möglichkeiten, einen sichtbaren Beitrag in der psychotherapeutischen Versorgung und der Ausbildung zukünftiger Therapeuten/-innengenerationen zu leisten
  • Mit einem Stellenanteil zwischen 50% - 100% finden wir einen Stellenumfang, der zu Ihrer individuellen Situation passt
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Regelmäßige Fallbesprechung, Supervision und Intervision
  • Ein angenehmes und vielfältiges Arbeitsfeld in einem innovativen Hochschulkontext
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
  • Modern ausgestatteter, digitalisierter Arbeitsplatz

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Bei Rückfragen zur Tätigkeit wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Cedric Sachser, Leitung des Lehrstuhls für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Tel. 0951/863-3297.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Bewerbung.
Umfang:
50-100%
Dauer:
2 Jahre
Vergütung:
EGr. 14 TV-L
Beginn:
nächstmöglich
Bewerben bis:
16.03.2025
Identifikation:
T08/2025

Die Otto-Friedrich-Universität liegt in einer der schönsten Städte Deutschlands. Sie zeichnet sich durch exzellente Forschung und Lehre in einem dynamischen, internationalen Umfeld aus. Zu unserem Angebot gehören über 100 Studiengänge und mit unserer starken interdisziplinären Ausrichtung in der Forschung fördern wir Innovation und Wissenstransfer. Grundlage dafür sind Gemeinschaftsgefühl und hervorragende kollegiale Zusammenarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Gesellschaft durch Ihren Beitrag mit!

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Logo Logo Logo
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung